Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss und Umfang der Leistungen
3. Mitwirkungspflichten
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Lieferung
6. Höhere Gewalt und Krankheit
7. Mängelhaftung
8. Schadensersatz
9. Verschwiegenheitspflicht
10. Impressum
11. Schlussbestimmungen
12. Widerrufsbelehrung

1 Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung zwischen dem Auftraggeber/der Auftraggeberin und „Lektorat Katrina Flamann“ (Auftragnehmerin). Die AGB werden vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin durch die schriftliche Auftragserteilung anerkannt.

2 Vertragsschluss und Umfang der Leistungen

(1) Der Vertrag zwischen dem Auftraggeber/der Auftraggeberin und der Auftragnehmerin kommt per Mail zustande, indem das von der Auftragnehmerin abgegebene Angebot durch schriftliche Erklärung bzw. Unterzeichnung des übermittelten Vertrags angenommen wird.

(2) Es gelten ausschließlich die schriftlich vereinbarten Leistungen. Der Umfang der Leistungen bestimmt sich nach den vorliegenden AGB und den Angeboten auf der Website bzw. Instagram.

(3) Dienstleistungen:

1. Korrektorat: Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion

2. Stilistisches Lektorat: Finden und Ersetzen von Wortwiederholungen, Auflösen von Schachtelsätzen, sprachliche Verbesserung des Manuskripts, Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion

3. Inhaltliches Lektorat: Überprüfung der Handlung, des Spannungsbogens, der Figurentwicklung und Logikfehler

4. Begleitendes Lektorat: Lektorat einzelner Kapitel nach Absprache

5. Klappentexterstellung: Verfassen eines Klappentextes anhand des Exposés oder kompletten Manuskripts (gegen Aufpreis)

6. Klappentextlektorat: Lektorat eines bereits vorhandenen Klappentexts inkl. Überprüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion

7. Manuskriptgutachten: vollständiges Lesen des Manuskripts, ausführliche schriftliche Einschätzung über Stärken und Schwächen des Texts für jedes einzelne Kapitel, 5-seitiges Probelektorat, Kommentare im Dokument

8. Exposégutachten: Überprüfung der Vorgaben für ein Exposé (u. a. Zielgruppe, Genre, Länge, Autorenvita, Inhaltsangabe)

Die AGB gelten auch für Sondervereinbarungen und individuelle Absprachen zwischen der Auftragnehmerin und dem Auftraggeber/der Auftraggeberin.

Die Dienstleistungen werden ausschließlich auf der Grundlage des Dienstvertragsrechts gem. §§ 611 ff BGB angeboten.

(4) Das Ziel der Auftragnehmerin – je nach bestellter Dienstleistung – ist eine höchstmögliche Korrektur aller vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin verursachten Fehler im Manuskript oder eine höchstmögliche Reduzierung inhaltlicher oder stilistischer Fehler. Die Kennzeichnung dieser Fehler und das Hinzufügen von Kommentaren erfolgt über die Funktion „Änderungen nachverfolgen“ in Microsoft Word Office.

(5) Die Auftragnehmerin weist ausdrücklich darauf hin, dass eine komplette Fehlerfreiheit nicht garantiert werden kann.

(6) Änderungen und Vorschläge können durch den Auftraggeber/die Auftraggeberin mit Hilfe der Funktion „Änderungen nachverfolgen“ angenommen oder abgelehnt werden. Die Auftragnehmerin ist zu keiner Zeit verantwortlich für nachträgliche Fehler im veröffentlichten Werk.

3 Mitwirkungspflichten

(1) Der Auftraggeber/die Auftraggeberin verpflichtet sich mitzuteilen, wofür er/sie den korrigierten oder lektorierten Text verwenden will. Für den Fall, dass der Auftraggeber/die Auftraggeberin den korrigierten oder lektorierten Text für einen anderen Zweck verwendet als den, für den er/sie ihn in Auftrag gegeben hat, hat er/sie keinerlei Ansprüche auf Schadensersatz gegenüber der Auftragnehmerin.

(2) Sofern der Auftraggeber/die Auftraggeberin die Verwendung einer bestimmten Terminologie wünscht, muss er/sie dies der Auftragnehmerin, bei gleichzeitiger Übermittlung der erforderlichen Unterlagen, schriftlich bekannt geben, ebenso bei fremdsprachigen Begriffen und Fachwörtern.

(3) Besondere Schreibweisen, die vom jeweils aktuellen Duden abweichen und nicht korrigiert werden sollen, bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung seitens des Auftraggebers/der Auftraggeberin.

(4) Sofern der Auftraggeber/die Auftraggeberin diesen Informations- und Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, kann er/sie nach Ausführung des Auftrages nicht mehr geltend machen, die Auftragnehmerin habe den Auftrag nicht entsprechend seinen/ihren Wünschen ausgeführt.

(5) Die zur Verfügung gestellten Ausgangstexte und Unterlagen müssen vollständig, leserlich und in einer verständlichen Form vorgelegt werden.

4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Sämtliche Preise sind Bruttopreise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die Preise, die auf der Website veröffentlicht sind oder individuell besprochen wurden.

(2) Die Kosten für die Dienstleistung werden schriftlich festgehalten und durch den Auftraggeber/die Auftraggeberin bestätigt, entweder per Mail oder durch Unterschreiben des Vertrags.

(3) Abhängig vom Umfang und den Kosten der Dienstleistung berechnet die Auftragnehmerin eine Anzahlung über bis zu 50% des Gesamtbetrags. Die weiteren Zahlungen sind in Raten möglich. Es erfolgt eine individuelle Absprache mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin.

(4) Tritt der Auftraggeber/die Auftraggeberin innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss vom Vertrag zurück, wird die geleistete Anzahlung von der Auftragnehmerin erstattet. Nach diesem Zeitraum ist eine Erstattung nicht möglich.

(5) Die Zahlungen erfolgen mittels Überweisung.

5 Lieferung

(1) Die Lieferung der erbrachten Dienstleistung erfolgt üblicherweise als .docx-Datei, in jedem Fall auf elektronischem Weg.

(2) Ein festes Lieferdatum wird individuell besprochen und auf dem zu unterzeichnenden Vertrag festgehalten. Gibt es keinen festen Liefertag, wird ein individueller Zeitraum besprochen und schriftlich festgehalten. Ist das Lieferdatum ein wesentlicher Bestandteil des Auftrages, so hat der Auftraggeber/die Auftraggeberin dies im Vorhinein ausdrücklich schriftlich bekannt zu geben.

(3) Voraussetzung für die Einhaltung der Lieferfrist ist der rechtzeitige Eingang sämtlicher Dokumente. Werden diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, verlängert sich die Lieferfrist.

(4) Der Auftraggeber/die Auftraggeberin hat die Vollständigkeit der übersandten Texte zu prüfen.

6 Höhere Gewalt & Krankheit

Für den Fall höherer Gewalt oder Krankheit benachrichtigt die Auftragnehmerin den Auftraggeber/die Auftraggeberin unverzüglich. Dies gilt auch für den Fall höherer Gewalt und Krankheit auf Seiten des Auftraggebers/der Auftraggeberin. Bei höherer Gewalt oder Krankheit sind sowohl Auftragnehmerin als auch Auftraggeber/Auftraggeberin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Bereits getätigte Leistungen müssen jedoch vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin bezahlt werden.

7 Mängelhaftung

(1) Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, die Leistungen so sorgfältig auszuführen, dass sich möglichst keine Fehler mehr im Manuskript befinden, sofern es sich um ein Korrektorat handelt. Die Auftragnehmerin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für sachliche, fachliche oder inhaltliche Mängel, die die Auftragnehmerin nicht zu vertreten hat, wird keinerlei Haftung übernommen.

(2) Ein nach Auffassung des Auftraggebers/der Auftraggeberin mangelhaft erfüllter Auftrag (Korrektorat) ist innerhalb von 5 Tagen schriftlich gegenüber der Auftragnehmerin zu reklamieren. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des Tages, an dem der Auftraggeber/die Auftragnehmerin das überarbeitete Manuskript erhalten hat. Nach diesem Zeitraum gilt der Auftrag als vertragsgemäß durchgeführt.

(3) Bei einer gerechtfertigten Reklamation – nach eingehender Prüfung des Sachverhalts – verpflichtet sich die Auftragnehmerin, das komplette Manuskript innerhalb einer angemessenen Frist nachzuprüfen und erneut zu korrigieren.

(4) Die Mängelhaftung ist ausgeschlossen, sofern der Auftraggeber/die Auftraggeberin der Mitwirkungspflicht nicht nachkommt.

(5) Abgelehnte Vorschläge oder Korrekturen sind als Grund für eine Reklamation ausgeschlossen.

8 Schadensersatz

(1) Ein Schadensersatz kann nur geltend gemacht werden, wenn der Schaden durch ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln der Auftragnehmerin verursacht worden ist. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder inhaltliche Fehler, die die Auftragnehmerin nicht zu verantworten hat, o. Ä. wird ausgeschlossen.

(2) Die Auftragnehmerin haftet nicht für Schäden am Text oder dessen Verlust durch Viren u. ä.

(3) Die Auftragnehmerin haftet nicht für rechtswidrige Inhalte des zu bearbeitenden Manuskripts (bspw. Verletzung des Urheberrechts, der Persönlichkeitsrechte Dritter, Straftaten oder verfassungsfeindliche Äußerungen). Werden der Auftragnehmerin solche Inhalte erst nach Abschluss des Vertrages bekannt, so hat sie das Recht, sofort vom Vertrag zurückzutreten. Die bis dahin erbrachten Leistungen zahlt der Auftraggeber/die Auftraggeberin in vollem Umfang.

9 Verschwiegenheitspflicht

Die Auftragnehmerin ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie ist berechtigt, Sicherungskopien des Manuskripts anzufertigen und aufzubewahren.

10 Impressum

(1) Der Auftraggeber/die Auftraggeberin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Auftragnehmerin im Impressum seines/ihres Werks zu erwähnen.
(2) Die Auftragnehmerin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, das überarbeitete Werk als Referenz auf ihrer Website zu nennen.

11 Schlussbestimmungen

(1) Alle Änderungen und Ergänzungen, die sich auf die Durchführung der Leistungen (z. B. Umzug, Änderung der E-Mail-Adresse) und auf das Vertragsverhältnis (Namensänderung) auswirken, teilt der Auftraggeber/die Auftraggeberin der Auftragnehmerin unverzüglich schriftlich mit.

(2) Alle Änderungen zu diesen AGB und Sondervereinbarungen müssen schriftlich erfolgen.

(3) Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein, berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit der restlichen Klauseln. Vielmehr wird die rechtsunwirksame Klausel durch eine rechtswirksame Klausel ersetzt, die der unwirksamen Klausel rechtlich und wirtschaftlich am nächsten kommt.

(4) Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Auftragnehmerin. Für die gesamte Rechtsbeziehung zwischen der Auftragnehmerin und dem Auftraggeber/der Auftraggeberin gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Magdeburg.

12 Widerrufsbelehrung

Sofern der Auftraggeber/die Auftraggeberin Verbraucher i. S. des § 13 BGB ist, kann er/sie seine/ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der nachfolgenden Belehrung widerrufen:

12.1 Widerrufsrecht:

Der Auftraggeber/die Auftraggeberin kann die Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. eMail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Vertragsabschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Katrina Flamann
Nelkenweg 12/2
39118 Magdeburg

info@lektorat-katrina-flamann.de

Nach dieser Frist erfolgt keine Erstattung der geleisteten Anzahlung.


12.2 Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs ist der Vertrag ungültig. Mit Erhalt der Widerrufserklärung verpflichtet sich die Auftragnehmerin, die geleistete Anzahlung innerhalb von 30 Werktagen zu erstatten.

Der Auftraggeber/die Auftraggeberin erklärt sich damit einverstanden, dass das Widerrufsrechts erlischt, sofern die Auftragnehmerin nach Absprache vor Ende der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung begonnen hat.

Wird der Vertrag seitens des Auftraggebers/der Auftraggeberin nach Ablauf der Widerrufsfrist gekündigt, ist die Auftragnehmerin berechtigt, den entgangenen Schaden in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Erfolgt die Zahlung des Schadensersatzes innerhalb der festgelegten Frist von 21 Werktagen nicht, befindet sich der Auftraggeber/die Auftraggeberin mit den entsprechenden Rechtsfolgen in Verzug.